• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Fernsein

  • Sibirienblog
  • Galerie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Instagram
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Nadine

Kleiderwahl

18. Januar 2020 by Nadine

fernsein.com - Kleiderwahl

Eines vorweg: Nein, es ist nicht teuer, sich für Sibirien auszustatten. Es ist keine Antarktis-Adventure-Ausstattung erforderlich. Was braucht es also für einen Aufenthalt? Schauen wir uns das doch einmal an, denn einiges davon habt Ihr bestimmt bereits im Kleiderschrank: knöchelhohe WanderschuheSkiunterwäsche / Leggingsdicke Strümpfeleicht gefütterte SkihoseFleecejackeHandschuhe (keine Fäustlinge)eine leichte Windjacke undeine Daunenjacke. All die oben genannten Dinge braucht es, um das Haus zu verlassen. Macht Ihr euch zum Beispiel auf den Weg zu einem Spaziergang bzw. einer kleinen ...

Weiterlesen

Sibirien, die Sonne und das Licht!

29. September 2019 by Nadine

fernsein.com - Sibirien die Sonne und das Licht

Sibirien und Winter. An was denken wenn wir wenn wir diese Worte hören? Vermutlich an extreme Kälte, eisige Temperaturen und unbarmherzigen Frost. In unserer Vorstellung ist der Winter in Sibirien lang, kalt und dunkel. Aber ist das wirklich so? Ja, der sibirische Winter ist verdammt lang. Genau genommen 8 Monate im Jahr und kalt, ja auch dass steht außer Frage. Aber dunkel? Schauen wir uns das doch einmal genauer an. Berlin liegt auf 52,5 Grad Nord. Irkutsk (am südlichen Ende des Baikalsees) liegt auf 52,3 Grad Nord. Also schon mal kein Unterschied. Gut, aber damit lässt sich ...

Weiterlesen

Auch essen will gelernt sein

30. März 2019 by Nadine

Ein Beitrag meiner besten Freundin Hallo, ihr kennt mich eigentlich schon aus den Erzählungen von Nadine, dennoch möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sarah. Sozusagen die Dritte im Bunde. Als Nadine mich fragte ob ich mir vorstellen könne einen Beitrag zu ihrem Blog zu schreiben, da ging es bei mir gar nicht um die Frage des „ob“, sondern um die Frage des „und welche dieser vielen eindrucksvollen Erinnerungen soll ich nur aussuchen?“ Nun ja, ich bin fündig geworden. Sibirien im Winter 2015, wir befinden uns am Ende unserer Reise. Was nun folgt ist der deutlich ...

Weiterlesen

Zentrum Kulturi

12. März 2019 by Nadine

Von Ängsten und Wodka am Baikalsee Es ist Mitte Dezember 2017. Winter in Sibirien. Die Durchschnittstemperatur liegt bei -20 Grad. Seit etwas mehr als vier Wochen lebe ich nun schon alleine hier in meinem Häuschen am Baikalsee im Dorf Baikalskoe. Es ist wunderbar so fernab der Zivilisation: die Stille, die Natur und das einfache Leben. Ich fühle mich rundherum wohl und mein Tagesablauf hat inzwischen eine gewisse Routine. Nach dem Abendessen lese ich für gewöhnlich noch ein wenig, gehe aber früh zu Bett. Meistens gegen 21:00 Uhr. Davor versäume ich nie, die große massive hölzerne Hoftür ...

Weiterlesen

печь (Ofen) Teil II

1. März 2019 by Nadine

Baikalsee Amur wohnen und heizen

Wie ein Ofen funktioniert Nach ein paar Tagen hatte ich die Systematik wie mein Holzofen funktioniert endlich verstanden: Zuerst muss der Luftschieber ganz geöffnet werden. Danach wird der Ofen mit Holz beladen. Dabei ist darauf zu achten das ein paar kleinere Holzstücke bis nach vorne reichen und somit eine Überleitung zu den Stücken im hinteren Teil bilden. Von Nina habe ich ein spezielles Stück Holz erhalten, welches ausschließlich zum Anzünden verwendet wird. Daraus stelle ich mit dem Küchenmesser kleine Holzspäne her. Zusammen mit zwei Seiten trockenem Zeitungspapier kommen diese ...

Weiterlesen

Kein Land für Vegetarier!

23. Februar 2019 by Nadine

Abendessen Sibirien

Fleisch muss auf den Tisch Ja es stimmt. Inzwischen gibt es sehr viele Länder auf dieser Welt die sich auf vegetarische bzw. vegane Ernährung von Touristen eingestellt haben. Russland gehört definitiv NICHT dazu. Außer vielleicht in den wenigen Großstädten, wie zum Beispiel Moskau und St. Petersburg. Für die russische Landbevölkerung hingegen gehört Fleisch zur Grundnahrung dazu und ist vom Speiseplan keinesfalls wegzudenken. Nun war ich ja selbst in Begleitung einer Vegetarierin, nämlich meiner Freundin Sarah im Land unterwegs und habe Ihr Leid hautnah mitbekommen. Glücklicherweise ...

Weiterlesen

печь (Ofen)

17. Februar 2019 by Nadine

Holzofen Baikalsee Sibirien

Die erste Nacht allein! Im Winter 2017/2018 wagte ich mich alleine in den sibirischen Winter. Von Anfang November bis Ende Dezember lebte ich sechs Wochen im Dorf Baikalskoe am nördlichen Ende des Baikalsees Ich hatte eine kleine Hütte mit Grundstück und einem Plumpsklo im Garten.Nun musste ich zwangsläufig auch lernen wie ein Holzofen funktioniert... Die erste Nacht war furchtbar. Ich war seit dem Sommer die erste Mieterin und so musste erst eine gewisse Grundwärme in die Holzhütte eindringen. Bei meiner Ankunft hatte meine Vermieterin Nina den Ofen zwar mit Feuerholz beladen, ...

Weiterlesen

NORMALNA!

3. Februar 2019 by Nadine

Zelten auf dem Eis

Deutsche Gründlichkeit vs. russische Pragmatik Im Jahr 2015 war ich mit meinem Mann Joe und meiner besten Freundin Sarah zum ersten Mal im Winter in Sibirien. Es ist Ende Januar, Anfang Februar. Die Eisdecke des Baikalsees ist zu dieser Zeit komplett verschlossen. Wir haben eine Woche Wandern über das Eis geplant. Unser Guide heißt Dima. Er ist groß, kräftig, attraktiv und spricht gut Deutsch. Er wird uns in dieser Woche über das Eis führen, uns navigieren und mit allem lebenswichtigen Dingen unterwegs versorgen. Wir wandern über den See und stellen fest wie viele unterschiedliche Formen ...

Weiterlesen

Ausflug ins Eis!

27. Januar 2019 by Nadine

Wo der Winter wohnt Inzwischen haben wir uns in unserer kleinen Rumpelhütte eingelebt und einsortiert. Wenn der Tag anbricht schüre ich das Feuer, bis es für meinen Mann warm genug ist zum Aufstehen. Ich stelle ihm die erste Tasse Kaffee vor die Nase. Was folgt ist ein brummen und die bereits erwähnten morgendlichen Rituale. Danach gibt es Rührei mit Speck und wir frühstücken bei Eisblumen am Fenster, die langsam von der Sonne vertrieben werden. Der Tag ist jung und für heute planen wir eine große Wanderung. Wettergerecht in Daune ...

Weiterlesen

Rituale gegen die Einsamkeit

18. Januar 2019 by Nadine

Was tun wir eigentlich den ganzen Tag an diesem Ort an dem es zwar Strom und eine warme Hütte gibt. Internet jedoch bestenfalls im unteren E Bereich verfügbar ist. Nun diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Einsamkeit was ist das? Was tut es mit einem? Was tun mit der Zeit die einem plötzlich zur Verfügung steht. Die man doch täglich so beklagt wenn nicht vorhanden und die einen nun auf gewisse Weiße total überfordert. Es sind zivilisatorische Reste die wir einfach nicht abschütteln können. Zum Beispiel kleben wir nach wie vor am Handy sobald uns E-Mails oder WhatsApps erreichen. Ja ...

Weiterlesen

Baikalsee, du hast uns wieder!

14. Januar 2019 by Nadine

Ankunft in Baikalskoe Die zweite Nacht im Zug ist vorbei. Wir erreichen die Endstation der Baikal-Amur-Magistrale: Severobaikalsk. Von dort führt uns unser erster Weg direkt in das Einkaufszentrum, denn es gilt noch so einige Einkäufe zu erledigen. Ganz wichtig dabei…. ein Eimer für die Nacht. Das Plumpsklo draußen ist zwar Tagsüber okay, jedoch wird es in der Nacht zugegebenermaßen etwas unangenehm. Nachdem alle Einkäufe erledigt sind geht es endlich los Richtung zu unserem „Dörfli“ Baikalskoe. Gerne darf jetzt Google Maps aktiviert werden, bringt allerdings nichts, denn hier ist Google ...

Weiterlesen

Sibirien wir kommen!

12. Januar 2019 by Nadine

Am 11. Januar 2019 haben mein Mann und ich die Koffer gepackt und sind los zu einer erneuten Reise nach Sibirien. Zuerst per Flugzeug von Berlin über Moskau nach Irkutsk. Dort übernachten wir bei meiner Freundin Marina und Ihrem Mann Vladimir und der erste Morgen begrüßt uns prompt mit -30 Grad und natürlich strahlendem Sonnenschein. Am Abend geht es vom Hauptbahnhof in Irkutsk mit der Bahn nochmal 36 Stunden bis hoch hinauf zum nördlichsten bewohnten Teil des Baikalsees nach Severobaikalsk. Die Bahnfahrt ist wie immer eine Mischung aus schlafen, essen und aus dem Fenster schauern. Doch ...

Weiterlesen

Kleine Missverständnisse und das Bettwäschepaket

16. Dezember 2018 by Nadine

Nach kurzer Zeit im Zug, (ich bin immer noch alleine in meinem 4 Bett Abteil), bekomme ich Besuch von einer der beiden resoluten Zugbegleiterinnen. „Billet“ lautet die mehr als deutliche Ansage. Zum Glück verstehe ich was gemeint ist und habe selbstverständlich mein Ticket SOFORT griffbereit zur Hand. Sie nimmt es entgegen, nickt, dreht sich um und verschwindet damit. Etwas verblüfft und zugegebener Maßen leicht verunsichert schaue ich nach kurzem Warten hinaus auf den Gang und stelle fest, nein, die Dame kommt vorerst nicht damit zurück. Na ja, was solls, wird schon seine Richtigkeit haben ...

Weiterlesen

Vom Bahngleis zum Abteil ist es ein weiter Weg

16. Dezember 2018 by Nadine

Ein weiterer Grund schon etwas zeitiger an russischen Bahnhöfen zu erscheine, ist der Tatsache geschuldet, dass die Züge wirklich sehr sehr lang sind. So kann es vorkommen, dass je nach gebuchter Wagennummer, eines weite Strecke zurückgelegt werden muss. Nachdem ich meine Wagennummer gefunden habe, stelle erleichtert und voller Vorfreude strahlend mein Gepäck ab. Abgekämpft und von der schweren Last befreit noch immer leicht schnaufend suche ich in den Tiefen meiner Daunenjacke nach Reisepass und Zugticket. In Russland kommt man ohne diese beiden Dokumente erst gar nicht in den Zug. Als ich ...

Weiterlesen

Energie ist einfach zu günstig in Russland!

18. November 2018 by Nadine

Mein sibirisches Abenteuer startete im November 2017 mit einem Städteaufenthalt in St. Petersburg.Zu dieser wunderbaren Stadt gibt es bereits ausführliche Informationen und  unzählige Reisetipps im Internet. Daher möchte ich mich auf zwei ganz persönliche Anekdoten beschränken. Die Zentralheizung ...

Weiterlesen

Die Proviantfrage

18. November 2018 by Nadine

Russische Züge mögen vielleicht langsam sein, ABER sie sind vor allem auch eins: PÜNKTLICH und JA, man mag es kaum glauben, auch bei Eis, Schnee, Regen und Sturm, oder auch alles zusammen. Genau aus diesem Grund bin ich bereits gut eine Stunde vor Abfahrt des Zuges am Moskauer Bahnhof. Dank englischer Beschilderungen und Durchsagen ist das Abfahrtsgleis hier in Moskau relativ leicht zu finden. Gut, denn zusätzlich zu meinem großen Reiserucksack und dem kleinen Tagesrucksack schleppe ich nämlich auch noch eine große schwere Plastiktasche mit Vorräten bzw. Reisproviant mit mir herum. Im ...

Weiterlesen

Unterwegs auf der Baikal-Amur-Magistrale

18. November 2018 by Nadine

Meine Reise beginnt Fast vier Tage wird meine Reise auf der BAM, der Baikal-Amur-Magistrale insgesamt dauern und mein Abfahrtsbahnhof ist der Kasaner Bahnhof in Moskau.Die Strecke verläuft dabei ein gutes Stück weiter nördlich zur eigentlichen Transsibirischen Eisenbahn und führt mich vorbei an Städte wie Kazan, Jekaterinburg, Omsk, Novosibirsk, Krasnojarsk, Taishet und Lena. Immer tiefer geht es hinein in die unendliche Weite der Sibirische Taiga bis hin zu meinem Endhaltepunkt Sewerobaikalsk am nördlichen Ende des Baikalsees. ...

Weiterlesen

© 2023 · Fernsein

  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Webseite verwendet Cookies Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN