Wieviel Daune für Sibirien?
Eines vorweg: Nein, es ist nicht teuer, sich für Sibirien auszustatten. Es ist keine Antarktis-Adventure-Ausstattung erforderlich. Was braucht es also für einen Aufenthalt? Schauen wir uns das doch einmal an, denn einiges davon habt Ihr bestimmt bereits im Kleiderschrank:
- knöchelhohe Wanderschuhe
- Skiunterwäsche / Leggings
- dicke Strümpfe
- leicht gefütterte Skihose
- Fleecejacke
- Handschuhe (keine Fäustlinge)
- eine leichte Windjacke und
- eine Daunenjacke.
All die oben genannten Dinge braucht es, um das Haus zu verlassen.
Macht Ihr euch zum Beispiel auf den Weg zu einem Spaziergang bzw. einer kleinen Wanderung, reicht es, mit Skiunterwäsche, Skihose, Fleecejacke und Windschutz zu starten.
Regel Nummer eins: Immer etwas zu kalt loslaufen. Warm wird es dabei von alleine.
Die Daunenjacke kommt in den Tagesrucksack und wird benötigt, sobald Ihr in der Kälte draußen stehenbleibt, zum Beispiel um ein Foto aufzunehmen.
Mindestens genauso wichtig für Sibirien sind aber T-Shirts beziehungsweise Trägershirts sowohl für die Herren als auch für die Damen. Warum? Ganz einfach: Im Haus, in Wohnungen oder auch im Zug wird es sofort richtig warm. Mit „richtig warm“ meine ich weit über 20 Grad. Seid Ihr im Haus, kommt Ihr locker mit Leggings oder Jogginghose und T-Shirt aus. Geschlafen habe ich bisher meist in Unterwäsche und T-Shirt.
Anmerkung: Bisher habe ich mit meinen Wanderschuhen noch nie kalte Füße bekommen. Wer sich allerdings so richtig was gönnen will, dem sei geraten: Kauft euch diese wunderbaren sibirischen Stiefel. Darin hat man immer warme Füße und läuft wie auf Wolken. Zugegeben, mit etwas über 300 Euro sind sie nicht gerade günstig, aber in Sibirien definitiv eine der besten Investitionen und auch auf dem Weihnachtsmarkt in Deutschland ein echter Hingucker.

Was sonst noch wichtig ist, um in Sibirien zu „überleben“, erzähle ich euch im nächsten Artikel.